Sierksrade
Feuerwehr
Feuerwehr Sierksrade – Eine Feuerwehr mit vielen Gesichtern
Die Sierksrader Feuerwehr ist fester Bestandteil des Dorfes. Sie engagiert sich bei Veranstaltungen, wie Gemeindefesten, dem Osterfeuer oder Kinderfest.
Wer die Hilfe einer Freiwilligen Feuerwehr schon einmal in Anspruch genommen hat, der weiß wie wichtig eine Gemeindefeuerwehr mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern für den Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist.
Der Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Sierksrade ist der 3. Mai 1923. Bereits am 4. Juli 1923 hatten sich inzwischen 37 aktive und passive Mitglieder eingetragen.
Im Jahr 2005 wurde die Feuerwehr Düchelsdorf in die Wehr integriert. Somit bestand die Feuerwehr Sierksrade aus den beiden Löschgruppen Sierksrade und Düchelsdorf.
Seit dem 01.01.2015 hat die Gemeinde Düchelsdorf den gemeinsamen Brandtschutz aufgekündigt.
Heute leistet die Freiwilligen Feuerwehr Sierksrade, mit insgesamt 25 aktiven Kameradinnen und Kameraden, den Brandschutz und die technische Hilfeleistung für 450 Einwohner.
Zusätzlich liegt in unserem Ausrückebereich die größte Diskothek Norddeutschlands.
Ausgestattet ist unsere Feuerwehr mit einem StLF 10/6 in der Funktion des Erstangriffsfahrzeugs sowie einem TSF, mit der Sonderbeladung Türöffnungssatz, Wasserwerfer und Notfallausstattung für den Sicherheitstrupp im Atemschutzeinsatz.
Der gute Ausbildungsstand spiegelt sich auch in den Wettkampfplatzierungen wieder.
Beispielsweise gelang es uns 2011, bei der Orientierungsfahrt auf Amtsebene
den 1. Platz zu belegen. Ebenso siegten wir bei der Leistungsfahrt 2011 des
Kreisfeuerwehrverbandes, - und hier zum 6.mal in Folge. Den 2. Platz belegte unsere
zweite Mannschaft.
In Kürze wird die Feuerwehr Sierksrade ihre eigene Internetseite haben, auf der sie noch genauer vorgestellt wird. Den Link dazu finden Sie dann an dieser Stelle.